zuerich@lipocura.ch
Viele Frauen schauen in den Spiegel und erkennen sich nicht wieder. Das Gesicht, das vor kurzem noch klare Konturen hatte, wirkt nun aufgedunsen und fremd. Diese Veränderungen können durch eine unproportionale Volumenzunahme im Gesichts- und Halsbereich verursacht werden, die für einige Patientinnen nicht nur ein ästhetisches und pyschisches, sondern auch ein physisches Problem darstellt und mit Beschwerden einhergeht. Denn eine krankhafte Fettansammlung kann nicht nur Schmerzen bei jeder Bewegung auslösen, sondern überdies die Mimik negativ beeinflussen. Betroffene Frauen berichten uns zudem von einem Gefühl der Atemnot im Liegen, die durch den Druck der Schwellungen hervorgerufen wird.
Wenn herkömmliche Methoden wie Bewegung und eine bewusste Ernährung keine Verbesserung erzielen, bietet die Liposuktion im Gesicht – die Gesichtslipo – eine gute Alternative, das überschüssige Fettgewebe zu entfernen und die damit verbundenen Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Unsere Fachärzte bei LIPOCURA® begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu einem neuen, besseren Körpergefühl. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten und erstellen ein auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Geprüft durch den Autor
Dr. Michael Sauter ist operierender Lipödem-Chirurg und Gründungspartner von LIPOCURA®. Mit rund 1.000 OPs p.a. seit 2016 sind Korrektur-Operationen und die Liposuktionen bei Lipödem von besonderen Arealen sowie bestmögliche ästhetische Ergebnisse mit seinem Namen verbunden.
Dr. med. Michael Sauter
Partner bei LIPOCURA® Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Inhaltsverzeichnis
Immer wieder konsultieren uns Patientinnen, die über ungewollte Volumenzunahmen im Gesichts- und Halsbereich klagen. Diese können sich erheblich auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken und einen negativen Einfluss auf das Selbstbild der Betroffenen haben. Wenn solche Veränderungen auftreten, sollten sich betroffene Frauen für ihr äusseres Erscheinungsbilds schämen oder sich allein gelassen fühlen, sondern sich professionelle Hilfe holen. Neben der Formveränderung können Schmerzen beim Anspannen der Gesichtsmuskeln entstehen sowie eine unnatürliche Neigung zu blauen Flecken. Ob es sich dabei um Lipödem-ähnliche Symptome handelt, kann erst durch weitere Forschung endgültig geklärt werden. Doch ist bereits jetzt ersichtlich, dass solche Fettverteilungsstörungen im Rahmen einer Lipödemerkrankung häufiger auftreten können. Eine effektive Möglichkeit, diese Fettansammlungen gezielt zu behandeln und die damit verbundenen Symptome zu lindern, bietet die Liposuktion, eine schonende Fettabsaugung im Gesicht.
Eine Gesichtslipo kann aus verschiedenen medizinischen und ästhetischen Gründen in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung ist oft das Ergebnis einer Kombination aus seelischem Unwohlsein und körperlicher Belastung.
Fettansammlungen, welche die natürlichen Konturen verdecken und das Gesicht aufgedunsen erscheinen lassen, können zur Einschränkung oder einem erheblichen Verlust des Selbstbewusstseins führen. Viele Patientinnen fühlen sich in ihrem Körper nicht mehr wohl, manche meiden sogar soziale Interaktionen, da sie sich einfach nicht mehr wohl fühlen. Die zusätzliche Fettschicht legt sich wie ein schwerer Panzer auf das Gesicht, wodurch ein anhaltendes Fremdkörpergefühl entsteht. Der Blick in den Spiegel ist unangenehm, weil dort eine fremde Person zu sehen ist, die nicht zum eigenen Empfinden und Körpergefühl passt.
Die Volumenzunahme kann zu einer Verhärtung des Fettgewebes führen. Dies geht oft mit einer ständigen Schwellung einher, die nicht nur das äussere Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch zu Behinderungen des gesamten Gesichtsapparats führt. Diese können sich als unangenehmer Druckschmerz oder erhöhte Berührungsempfindlichkeit äussern.
In schweren Fällen kann ein Volumenzuwachs im Halsbereich zu einem Engegefühl und zu einem Gefühl der Atmungsbehinderung führen, insbesondere im Liegen. Darüber hinaus kann es bei einer übermässigen Ansammlung von Fettgewebe zu einem Lymphstau und zu einer zyklusbedingten vermehrten Wassereinlagerung kommen, die das allgemeine Unwohlsein noch verstärken.
Viele Patientinnen, die zu uns kommen, beschreiben ein Gefühl von «Reiskörnern», die sie unter der Haut ertasten können und berichten von einem Klossgefühl im Hals. Diese Symptome ähneln denen von Lipödem-Erkrankten. Wir konzentrieren uns jedoch nicht nur auf offensichtliche Bereiche, sondern behandeln unsere Patientinnen gesamtheitlich, damit wir eine Umverteilung der erkranken Fettschichten ausschliessen können. Hierbei können Sie auf die Expertise des Chirurgen und sein langjähriges Training vertrauen.
Damit Ihr Leidensweg möglichst bald endet, sollten Sie sich in die Hände eines erfahrenen Facharztes begeben. Bei LIPOCURA® sind Sie richtig. Wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher und verstanden fühlen. Denn auf einer guten Vertrauensbasis können wir gemeinsam bestmögliche Ergebnisse für Sie erzielen. Auf dem Gebiet der Gesichtslipo verfügen wir über eine weitreichende Erfahrung. Seit mehr als 15 Jahren leisten wir zudem erfolgreiche Pionierarbeit bei Lipödem-Patientinnen. Im Rahmen unseres ganzheitlichen Behandlungskonzeptes begleiten wir Sie von der Erstberatung über die OP bis zur Nachsorge und darüber hinaus. Die einzelnen Stufen einer Liposuktion beschreiben wir nachfolgend im Detail. Bei Fragen, Unsicherheiten und für Tipps sind wir immer für Sie da.
In der Vorbereitungsphase erhalten Sie eine umfassende Beratung, in der wir alle Aspekte des Eingriffs ausführlich besprechen und Ihre medizinische Vorgeschichte, Ihre speziellen Bedürfnisse und Ihre ästhetischen Ziele verstehen möchten.
Ein 3D-Scan mit dem MyLIPOAvatar ermöglicht es uns, ein genaues Bild der zu behandelnden Bereiche zu erhalten. Anhand dieser Daten können wir die Operation im Detail planen. Eine begleitende Ultraschalluntersuchung hilft uns, das Ausmass der Fettansammlungen zu bestimmen. Ausserdem besprechen wir mit Ihnen die notwendigen Schritte zur Vorbereitung auf die Operation, wie das vorübergehende Absetzen bestimmter Medikamente und die Empfehlung, in den Wochen vor und nach der Operation auf Alkohol und Nikotin zu verzichten. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen – natürlich können Sie dies auch jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt tun. Sie erhalten zudem einen Einblick über den Umfang der erkrankten Fettschicht, sodass Sie die Auswirkungen dieser noch nicht weitreichend erforschten Gewebeerkrankung im Gesicht besser verstehen können – und welche Verbesserung Sie erwarten können.
Am Tag Ihrer Operation werden Sie in der Klinik in entspannter Atmosphäre empfangen. Nachdem Sie in Ihrem privaten Zimmer angekommen sind, helfen wir Ihnen, die letzten notwendigen Dokumente auszufüllen. Danach führen Sie ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Chirurgen. Hier haben Sie die Möglichkeit, letzte Fragen zu stellen und eventuelle Unsicherheiten zu klären. Es dient auch dazu, sicherzustellen, dass alle individuellen Aspekte Ihrer Behandlung berücksichtigt werden. Sobald das Anzeichnen und Markieren der zu behandelnden Areale abgeschlossen ist, werden Sie in den Operationssaal begleitet. Schon kann die Vollnarkose eingeleitet werden. Sie wird immer dann angewendet, wenn eine Kombination mit einer krankhaften Fettansammlung an anderen Körperregionen durchgeführt wird. Bei einer Einzel-OP des Gesichts ist eventuell auch eine lokale Anästhesie möglich.
Die eigentliche Liposuktion beginnt mit der Injektion einer speziellen Tumeszenzlösung in das markierte Fettgewebe. Diese Lösung sorgt dafür, dass das erkrankte Fett der subkutanen Gewebeschicht aufgeschwemmt wird. Dadurch wird es für unseren behandelnden Facharzt einfacher, das Fett präzise und schonend zu entfernen. Mithilfe einer feinen Vibrationskanüle, die durch minimale Schnitte in die Haut eingeführt und unter Schwingungen gesetzt wird, erfolgt das Lösen der Fettzellen aus dem Gewebe und die anschliessende Absaugung. Dabei werden die Inzisionen an unauffälligen Stellen, wie hinter den Ohren oder unter dem Kinn gesetzt, sodass spätere Narben so gut wie unsichtbar sind. Dieser Prozess wird sorgfältig und kontrolliert durchgeführt, um das umliegende Gewebe so wenig wie möglich zu traumatisieren und eine gleichmässige Konturierung des Gesichts zu gewährleisten.
Während der gesamten Operation überwacht unser medizinisches Team kontinuierlich Ihre Vitalfunktionen, um Ihre Sicherheit zu jeder Zeit zu gewährleisten. Sie können sich also entspannen und sich vertrauensvoll in unsere routinierten Hände begeben.
Vorteile einer Vollnarkose bei der Gesichtslipo im Überblick:
Nach der Operation verbleiben Sie zur Überwachung und Erholung über Nacht in unserer Klinik. Das ist insbesondere nach einer Vollnarkose und je nach Umfang des Eingriffs erforderlich. Das Anlegen eines speziellen Kompressionsverbands ist im Gesicht nicht immer notwendig und wird individuell auf Grundlage Ihres Ausgangsbefundes bestimmt. Wir betreuen Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns engmaschig, um den Heilungsprozess zu überwachen und zu unterstützen. Bei der abschliessenden Visite händigen wir Ihnen als besonderen Meilenstein ein aktuelles Statusfoto aus, damit Sie sehen können, wie viel erkranktes Fett wir entfernt haben. Unser LIPOPHYSIO® unterstützt ihren Heilungsprozess mit einer weiteren Lymphdrainage und gibt Ihnen noch hilfreiche Tipps mit auf den Weg.
Für die Folgezeit zuhause erhalten Sie ein umfassendes Take-Care-Bag und detaillierte Anweisungen. Enthalten sind unter anderem Anti-Thrombosespritzen, Supplements für die schnelle Wundheilung und die Notfallnummern des Chirurgen, der rund um die Uhr für Sie erreichbar ist. Selbstverständlich sind wir bei Fragen gerne für Sie da.
Während der ersten sechs Wochen nach der Gesichtslipo sollten Sie Ihrem Körper genügend Ruhe gönnen und schwere körperliche Aktivitäten vermeiden. Unsere Broschüre gibt Ihnen viele Tipps dazu. Zudem können Sie auch unsere hilfreichen Videos mit gezielten Übungen für eine schnelle Genesung nutzen.
Bei der Liposuktion im Gesicht setzen wir eine hochspezialisierte und moderne Technik ein, die Power-Assisted-Liposuction (PAL). Diese Methode hat sich in unserer Erfahrung durch ihre Präzision und Sicherheit bewährt und eignet sich besonders für sensible Bereiche wie das Gesicht und den Hals, wo es auf eine feine Konturierung und Schonung des umliegenden Gewebes ankommt.
Bei der PAL-Methode kommt ein spezielles Gerät zum Einsatz, das eine schnelle, vibrierende Bewegung der Liposuktionskanüle ermöglicht. Diese Vibrationen erleichtern das Lösen der Fettzellen, ohne das umliegende Gewebe, Blutgefässe und Nervenbahnen zu stark zu belasten. Diese Technik ermöglicht eine sehr gleichmässige und effektive Entfernung der Fettzellen, was besonders im auffälligen Gesichtsbereich wichtig ist, um unnatürliche Dellen oder Unebenheiten zu vermeiden. Die Kombination von PAL und Tumeszenztechnik unter Vollnarkose stellt eine der modernsten und sichersten Methoden der Liposuktion dar, die wir jährlich in rund 1’500 OPs erfolgreich anwenden. Mit einer anschliessenden Hautstraffung werden die ursprünglichen Gesichtskonturen wieder hergestellt.
Die Kosten für eine Liposuktion im Gesicht hängen vom Aufwand des Eingriffs ab, d. h. von der Menge des entfernten Fetts und von der Gesichtsregion, in welcher die Fettabsaugung durchgeführt werden soll. Auch die Kombination mit anderen Fettabsaugungen am Körper im Rahmen einer ganzheitlichen Lipödem-Behandlung ist ausschlaggebend. Im Preis enthalten sind Beratung, Nachsorge, OP-Material und Personalkosten.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Kostenübernahme durch die Krankenkassen in der Schweiz besonderen Anforderungen unterliegt, zumal die Einstufung der Liposuktion im Gesicht als medizinisch notwendige Massnahme, wie etwa zur Behandlung einer krankhaften Fettansammlung, noch nicht abschliessend geklärt ist. Bei nachweislichen Beschwerden kann jedoch ein Kostenantrag bei der zuständigen Krankenkasse gestellt werden. Über diesen wird per Einzelfallentscheidung entschieden.
Sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung einer Kostenübernahme und informieren Sie ausführlich über die Kosten der Behandlung sowie Ihre Finanzierungsmöglichkeiten. Wir möchten Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich machen und erstellen Ihnen daher einen transparenten Behandlungsplan, bei dem Sie sicher sein können, dass keine versteckten Zusatzkosten auf Sie zukommen werden.
Mehr zu den Kosten
Eine Liposuktion im Gesicht ist ein Eingriff, der nicht nur das äussere Erscheinungsbild verbessern, sondern auch bestehende Beschwerden mildern und das Selbstbewusstsein stärken kann. Patientinnen sollten jedoch realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben, um mit dem Eingriff vollständig zufrieden zu sein. Die endgültigen Ergebnisse benötigen Zeit und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der individuellen Heilungsprozesse und der Lebensweise nach der Operation. Diese werden bereits in der Erstberatung vom behandelnden Arzt präzise kommuniziert.
Die Patientinnen bemerken mit der Zeit eine deutliche Reduktion des Fettgewebes und eine Verbesserung der Gesichtskonturen, sobald die Schwellung zurückgegangen ist. Die ersten sichtbaren Veränderungen können motivierend sein, aber bedenken Sie, dass das endgültige Ergebnis erst nach ein bis eineinhalb Jahren da ist.
Die in der Gesichtslipo erreichten Veränderungen sind in der Regel dauerhaft. Die entfernten Fettzellen bilden sich nicht wieder nach, die einmal erzielte Reduktion des Fettgewebes bleibt also bestehen. Dies stellt eine deutliche und dauerhafte Verbesserung der Gesichtskonturen dar, die Ihr Erscheinungsbild nachhaltig verändert. Vielfach entscheiden sich unsere Patientinnen aufgrund spezifischer Beschwerden, die durch überschüssiges Fettgewebe verursacht werden, wie z. B. Schweregefühl, Druckempfindlichkeit oder ästhetische Beeinträchtigung, für eine Behandlung. Nach dem Eingriff sollten diese Beschwerden deutlich gelindert oder sogar ganz verschwunden sein. Die Steigerung der Lebensqualität durch die Reduktion dieser Symptome kann erheblich sein. So berichten uns Frauen nach einer Gesichtslipo, dass die Druckschmerzen verschwunden sind und sich Mimik und Aussprache normalisiert hätten. Dank Entfernung des geschwollenen Fettgewebes ist auch wieder ein erholsamer Schlaf ohne Atemnot möglich.
Obwohl die entfernten Fettzellen nicht wieder nachwachsen, ist es jedoch wichtig, dass die Erhaltung des Ergebnisses einer Fettabsaugung auch von einer gesunden Lebensweise begleitet wird. Eine ausgewogene Ernährung und regelmässige körperliche Aktivität sorgen für eine Stabilisierung des allgemeinen Körpergewichts und vermeiden neue Fettansammlungen, auch in anderen Körperregionen. Darüber hinaus fördert ein aktiver Lebensstil die allgemeine Gesundheit und trägt zur Stärkung der Hautelastizität und der Muskeln bei, was sich wiederum positiv auf das ästhetische Ergebnis der Behandlung auswirken kann.
Nach jeder Fettabsaugung kann es vorkommen, dass die Haut durch den Volumenverlust erschlafft. Dies kann das ästhetische Ergebnis beeinträchtigen, da erschlaffte Hautpartien das jugendliche Erscheinungsbild mindern können. In solchen Fällen ist eine Hautstraffung, im Gesicht in Form eines Mini-Facelifts, eine sinnvolle Massnahme, um die Haut den neuen Konturen anzupassen und ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Wir empfehlen Ihnen die Gesichtsstraffung jedoch nur dann, wenn sie auch notwendig ist. Dies beurteilen wir bereits im Rahmen der persönlichen Beratung innerhalb des Erstgesprächs.
Wir bieten bei LIPOCURA® verschiedene Methoden der Hautstraffung an, immer individuell auf die Wünsche und den Befund unserer Patientinnen ausgelegt. Zwei dieser Methoden haben sich dabei besonders bewährt:
Die narbenlose Plasma-Hautstraffung ist eine bewährte Methode und eignet sich besonders für Patientinnen mit moderatem oder auch erweitertem Hautüberschuss. Bei dieser Technik werden die oberen Hautschichten mithilfe von Plasma-Energie gestrafft, ohne dass Schnitte erfolgen müssen oder Haut entfernt wird. Das Verfahren regt die Produktion von Kollagen und Elastin an, was zu einer natürlichen Straffung und Verjüngung der Haut führt. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass sie in der Regel keine Narben hinterlässt und oft sogar in derselben Operation wie die Liposuktion durchgeführt werden kann. So ist sie mit minimalen Ausfallzeiten und einer deutlich kürzeren Erholungsphase verbunden.
Gerne informieren wir Sie auch über unsere anderen Methoden der Hautstraffung.
Bei sorgfältiger Planung und Auswahl der für Sie geeigneten Straffungsmethode kann eine Gesichtsstraffung nach der Fettabsaugung wesentlich zur Verbesserung Ihres Gesamterscheinungsbildes beitragen und Ihre Zufriedenheit mit Ihrem neuen Aussehen maximieren.
Adresse
LIPOCURA® Zürich
Bellariastrasse 38
8038 Zürich
Kontakt
Tel: +41 44 442 03 10
Öffnungszeiten
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.