Liposuktion an den Armen

Wenn Sie Schwellungen oder Verdickungen an den Armen feststellen, muss es sich dabei nicht zwangsläufig um eine klassische Gewichtszunahme handeln. Vielmehr können Symptome wie Druck- und Schmerzempfindlichkeit oder eine unerklärliche Neigung zu blauen Flecken auf eine Lipödem-Erkrankung hindeuten. Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die sich durch starke Schmerzen äussert, etwa wenn Sie sich leicht gestossen haben. Ebenso kann bereits ein sanfter Druck wie bei einer Umarmung als unangenehm empfunden werden.

Obwohl eine Lipödem-Erkrankung bislang als nicht vollständig heilbar gilt, können die Symptome dank individueller therapeutischer Massnahmen dauerhaft gelindert oder sogar vollkommen aufgelöst werden. Hierbei stellt insbesondere die Liposuktion eine effektive und nachhaltige Behandlungsmethode dar. Viele Frauen erleben durch diesen operativen Eingriff endlich eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität, da alltägliche Aufgaben wie das Föhnen der Haare oder das Hochheben des eigenen Kindes weniger beschwerlich werden.

Bei LIPOCURA® ist es unser Anliegen, Ihren Alltag mit Lipödem entscheidend zu verbessern. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie wieder schmerzlos durch das Leben gehen können und gerne in den Spiegel schauen. Denn eine ansprechende Ästhetik ist Ausdruck Ihres Wohlbefindens. Daher verfolgen wird grundsätzlich ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das alle Körper- und Lebensbereiche berücksichtigt. Unser Team aus erfahrenen Fachärzten und Fachkräften berät Sie ausführlich und beantwortet alle Fragen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

 

Geprüft durch den Autor

Dr. Peter Leuthner ist erfahrener Lipödem-Chirurg bei LIPOCURA® in der Schweiz. Er zeichnet sich besonders bei grossvolumigen Liposuktionen und Hautstraffungen mit Cool Plasma durch sein besonderes ästhetisches Gespür aus.

Dr. med. Peter Leuthner

Dr. med. Peter Leuthner

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Kurzübersicht zur Liposuktion

OP-Dauer ca. 2–3 Stunden
Anästhesie Vollnarkose
Klinikaufenthalt 1 Übernachtung
Schonzeit 2–3 Wochen

Nach der Liposuktion Oberarmstraffung

Wann ist eine Liposuktion an den Armen sinnvoll?

Eine Liposuktion an den Armen kommt besonders dann in Betracht, wenn Patientinnen massiv unter den Symptomen eines Lipödems leiden, sowohl funktionell als auch ästhetisch. Die unproportionale Fettansammlung an den Armen kann zu einem ständigen Kälte- und Schweregefühl führen, das insbesondere bei längeren Spaziergängen oder beim Treppensteigen spürbar wird. In den wärmeren Sommermonaten kann das zusätzliche Fettgewebe an den Armen verstärktes Schwitzen und dadurch Reibung und Scheuerwunden nach sich ziehen, was weitere Unannehmlichkeiten und Schmerzen verursacht. Viele betroffene Frauen vermeiden das Tragen von engen oder kurzen Ärmeln, da sie sich ihrer Arme schämen oder sich dadurch weitere Beschwerden einstellen. So können etwa Ärmelbündchen an den Oberarmen einschneiden oder der Stoff generell zu knapp geschnitten sein.  Die Liposuktion der Arme bei Lipödem kann hierbei ein gutes Mittel sein, sowohl schmerzfrei zu werden als auch das Selbstwertgefühl zu stärken und es den Betroffenen zu ermöglichen, ihre Kleidung frei zu wählen, ohne sich unwohl zu fühlen.

Um das Ergebnis zu begünstigen, sollte der Eingriff so früh wie möglich in Erwägung gezogen werden. Konservative Massnahmen wie Ernährungsumstellungen, manuelle Lymphdrainage, Sport und Kompressionskleidungen bringen oft allenfalls eine kurzzeitige Linderung. Das schmerzhafte Fettgewebe lässt sich ausschliesslich durch eine Operation zuverlässig entfernen. Viele Frauen erfahren durch eine Liposuktion eine signifikante Erleichterung ihrer Beschwerden, was ihnen ermöglicht, aktiver zu sein und ihr Leben ohne die zusätzliche Belastung durch übermässiges und krankhaft-schmerzendes Fettgewebe zu geniessen.

Wie läuft eine Liposuktion an den Armen ab?

Die Entscheidung für eine Liposuktion bei Lipödem an den Armen ist ein erster wichtiger Schritt zur Verbesserung der physischen und emotionalen Gesundheit. Unser Ziel bei LIPOCURA® ist es daher, Ihnen eine sichere und komfortable Erfahrung zu bieten. Unser ganzheitliches Behandlungskonzept beginnt mit dem Erstgespräch, einer eingehenden Beratung, die bereits wichtige Untersuchungen beinhaltet. Mit modernen Methoden wie unserem patentierten 3D-Scan und Ultraschall verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre körperliche Verfassung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan. Bei der anschliessenden OP erhalten Sie eine Rund-um-Betreuung. Weiterhin bieten wir Ihnen eine umfassende Nachsorge, die ebenfalls ein Take-Care-Bag inklusive Notfallrufnummern für zu Hause enthält. Wir stehen Ihnen bei allen Schritten mit Rat und Tat zur Seite und beantworten Ihre Fragen.

Wir beginnen stets mit einer umfassenden Beratung, bei der wir Ihre medizinische Geschichte und spezifische Situation kennenlernen möchten. Eine gründliche Anamnese gibt dabei tieferen Einblick. Diese realisieren wir über eine dreidimensionale Körperanalyse aller Körperregionen mit unserer innovativen Technologie MyLIPOAvatar. Dabei wird ein 3D-Avatar der Patientin erstellt, der genaue Angaben über den Fettanteil des Körpers macht. So wird jeder Millimeter des erkrankten Gewebes sichtbar, was eine exakte OP-Planung ermöglicht. Eine ergänzende Ultraschalluntersuchung gibt uns weitere Informationen über die Fett- und Gewebeverteilung. Die sorgfältige Ermittlung ihres Gesundheitszustands Grundlage des Behandlungsplans, den wir anschliessend für Sie anhand ihrer spezifischen Diagnose und Ihrer persönlichen Wünsche erstellen. Wir erklären Ihnen die einzelnen Schritte des Eingriffs sowie die Operationsmethode und beantworten Ihre Fragen. Als Teil der weiteren Vorbereitung erhalten Sie spezifische Anweisungen, was Sie sonst noch tun können, um sich optimal vorzubereiten – dazu gehören das Vermeiden bestimmter Medikamente und der Verzicht auf Nikotin und Alkohol.

Am Tag der Operation (OP) kommen Sie in aller Ruhe in Ihrem Zimmer an. Sie füllen verbleibende Dokumente aus und entscheiden, was Sie später essen möchten. Es folgt das vorbereitende Gespräch mit dem Chirurgen, der nochmals den genauen Ablauf des Eingriffs erklärt. Anhand des vorliegenden 3D-Scans werden die zu behandelnden Areale an Ihren Armen für die OP präzise angezeichnet. Unser Pflegepersonal holt Sie anschliessend zur OP ab. Eine effiziente Planung sorgt dafür, dass es für Sie zügig weitergeht und umgeht lange Wartezeiten, um zusätzliche Aufregung zu vermeiden.

Im OP-Raum angekommen legen wir einen Zugang und leiten die Vollnarkose ein. Dazu spielt Ihre Lieblingsmusik und Sie denken an etwas Schönes. Sobald die Narkose wirkt, beginnen wir mit dem Eingriff. Dazu wird zunächst eine unterstützende Tumeszenzlösung in das Fettgewebe injiziert, welche die Fettzellen aufschwemmt und vom restlichen Gewebe ablöst. Anschliessend verwenden wir eine spezielle Vibrationskanüle, die das Fett schonend absaugt, ohne das umliegende Gewebe zu verletzten. Dies erfolgt sehr präzise, wodurch der spätere Heilungsverlauf erheblich erleichtert wird. Während der gesamten Narkosezeit behält unser gut geschultes Team Ihre Vitalwerte permanent im Blick.

Die Vorteile einer Vollnarkose im Überblick:

  • Der Körper entspannt sich vollständig und bietet ideale Voraussetzungen für einen präzisen Eingriff.
  • Die Patientin verschläft die Operation und bekommt nichts von der Arbeit der Kanüle unter der Haut mit.
  • Unter Vollnarkose lässt sich wesentlich mehr erkranktes Fettgewebe auf einmal entfernen als bei einer lokalen Betäubung.
  • Dadurch lassen sich weitere Eingriffe vermieden.

An die Liposuktion bei Lipödem schliesst sich ein Klinikaufenthalt für eine Nacht an. Unmittelbar nach dem Eingriff wird Ihnen eine speziell angepasste Kompressionskleidung angelegt, die Sie Tag und Nacht für etwa sechs Wochen tragen sollten. Diese Kompressionskleidung unterstützt den Heilungsprozess, da sie Schwellungen reduziert und die neue Kontur Ihrer Arme formt. Während Ihres Klinikaufenthalts werden Sie permanent von unserem Personal gepflegt. Wir servieren Ihnen Ihre zuvor ausgewählten Mahlzeiten und betreuen Sie zuvorkommend. Bei der Visite informiert Sie der behandelnde Arzt über den Erfolg des Eingriffs und überreicht Ihnen ein aktuelles Statusfoto als Meilenstein Ihrer Genesung. Unser LIPOPHYSIO besucht Sie ebenfalls und gibt Ihnen wichtige Tipps für Ihr Lipödem-Selbstmangement.

Am Tag der Entlassung erhalten Sie von uns ein Take-Care-Bag für zu Hause. Unser OP-Goodiebag enthält alles, was Sie zur Erstversorgung benötigen: Anti-Thrombosespritzen, Medikamentenrezepte, Supplements für die schnelle Wundheilung sowie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) für Ihren Arbeitgeber. Dazu gehören Notfallrufnummern unserer Ärzte, die Sie im Notfall rund um die Uhr erreichen können. Eine Broschüre mit vielen Tipps für die ersten Wochen nach der OP liegt ebenfalls bei. Unsere darin erwähnten Online-Sportvideos helfen Ihnen schon ab dem ersten Tag nach der OP dabei, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung wesentlich voranzutreiben.

Während der ersten sechs Wochen nach der Operation ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper genügend Ruhe gönnen und schwere körperliche Aktivitäten vermeiden. Denn das hat direkten Einfluss auf ein positives Ergebnis. Unser LIPOTEAM steht Ihnen darüber hinaus gerne jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Was ist unsere Herangehensweise bei Ihrer Operationsplanung

Welche Methode wird bei einer Liposuktion an den Armen angewendet?

Wir wenden bei LIPOCURA® für alle Liposuktionen (Fettabsaugungen) die PAL-Methode (power assisted liposuction) an. Die Besonderheit hierbei ist eine spezielle Kanüle, welche unter Schwingungen gesetzt wird; daher sprechen wir auch von der Vibrationsliposuktion.

In direkter Kombination mit der Injektion einer begleitenden Tumeszenzlösung, welche die krankhaften Fettzellen aufschwemmt und vom Gewebe loslöst, lassen sich diese effizient entfernen. Venen und Lymphgefässe werden bei dem Eingriff nicht verletzt. Im Gegensatz zur WAL-Methode, bei welcher ein Wasserstrahl eingesetzt wird, entfernt die vibrierende PAL-Technik das erkrankte Fett wesentlich schonender für das umliegende Gewebe. In Kombination mit der Vollnarkose lassen sich mit der PAL-Methode in nur einem Eingriff grosse Mengen der kranken Fettzellen absaugen und ein gleichmässiges Ergebnis erzielen.

Vor der OP | Lipocura

Wie viel kostet eine Liposuktion an den Armen?

In der Schweiz gelten spezifische Bestimmungen für die Übernahme der Behandlungskosten bei Lipödem. Anfangs werden üblicherweise nicht-operative Behandlungen wie das Tragen von Kompressionsstrümpfen und regelmässige Lymphdrainagen von den Versicherungen unterstützt. Dies ist jedoch abhängig von der Versicherungsgesellschaft und dem individuellen Vertrag.

Für die Kostenübernahme chirurgischer Eingriffe gelten strengere Kriterien. Die Krankenversicherungen setzen eine mindestens zwölfmonatige, unter ärztlicher Betreuung stehende, konservative Behandlung voraus, die keine signifikante Besserung der Schmerzen bewirkt hat. In solchen Situationen ist eine individuelle Kostenübernahmegenehmigung möglich, aber stark vom Einzelfall abhängig. Wir bieten umfassende Beratungen an, um Sie über die Kosten aufzuklären und bei der Beantragung der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse zu unterstützen. Gerne beraten wir Sie auch zu den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten. Überdies sind verschiedene OP-Szenarien denkbar, die so wenig OPs wie möglich und so viele wie nötig abbilden. Unser Ziel ist es, Ihnen den Zugang zu notwendigen Therapien so leicht wie möglich zu gestalten. Wir bieten eine genaue Kostenvoranschlagserstellung und informieren über Finanzierungsoptionen. Ein persönliches Gespräch mit unseren Fachärzten bietet die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären und einen detaillierten Kostenplan ohne versteckte Zusatzkosten zu entwickeln. Diesen erhalten Sie bereits im Erstberatungsgespräch.

Mehr zu den Kosten

LIPODOCS

Ergebnisse & Erwartungen nach einer Liposuktion

Unserem LIPOTEAM ist es eine absolute Herzensangelegenheit, dass Sie nicht nur sichere und professionell durchgeführte Eingriffe erleben, sondern auch ein Ergebnis, das Sie sowohl ästhetisch als auch funktionell zufriedenstellt.  Unser Ziel ist es insbesondere, dass Sie langfristig vom Lipödem befreit werden.

Sichtbare Ergebnisse

Nach der Entfernung des krankhaften Fettgewebes können Sie eine deutliche Reduktion des Umfangs der Arme erwarten, was sich in einer verbesserten Passform Ihrer Kleidung und einer höheren Beweglichkeit äussert. Sie können endlich wieder kurze Ärmel tragen, ohne Schmerzen schwere Gegenstände hochheben oder Ihr Haare beschwerdefrei föhnen. Bedenken Sie allerdings, dass die endgültigen Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Die meisten Patientinnen sehen eine deutliche Verbesserung nach etwa 4 bis 6 Wochen, wenn die prominentesten Schwellungen nachlassen. Das endgültige Ergebnis Ihrer Liposuktion kann jedoch frühestens nach etwa zwölf Monaten beurteilt werden, wenn der Körper vollständig abgeheilt ist.

Langfristige Erwartungen

Wie bei gesundem Fettgewebe gilt auch für Lipödem-Fett: Einmal entfernte Fettzellen bilden sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder nach. Im Rahmen der Liposuktion saugen wir das erkrankte Fett gründlich und zirkulär ab, sodass das Risiko für ein erneutes Lipödemwachstum an den operierten Arealen mit hoher Tendenz ausgeschlossen werden kann. Trotzdem sollten Sie weiterhin auf einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger körperlicher Aktivität achten. Wir unterstützen Sie gerne mit Empfehlungen und Beratung, wie Sie Ihr Ergebnis langfristig sichern können.

Funktionelle Verbesserungen

Neben den ästhetischen Veränderungen berichten viele unserer Patientinnen von einer erheblichen Steigerung ihres Selbstwertgefühls und einer verbesserten allgemeinen Lebensfreude. Die Beseitigung der durch Lipödem verursachten Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kann es Ihnen ermöglichen, wieder ein aktives Leben zu führen. Schweregefühl und Müdigkeit gehören nach der Behandlung der Vergangenheit an. Die durch die Erkrankung bedingten Beeinträchtigungen im Beruf und in der Freizeit, sind vorüber, was zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit im Alltag führt. Das Tragen von Kleidung, die vorher als unangenehm oder unpassend empfunden wurde, wird wieder möglich.

Oberarmstraffung bei der Liposuktion an den Armen

Wir wissen, dass der Wunsch nach einer straffen und ästhetisch ansprechenden Armkontur ein wichtiger Aspekt der persönlichen Zufriedenheit sein kann. Obwohl eine Liposuktion bei Lipödem erheblich dazu beiträgt, überschüssiges Fettgewebe zu entfernen und die Arme zu verschlanken, kann es in einigen Fällen zu einem Hautüberschuss kommen, der eine Oberarmstraffung wünschenswert oder sogar erforderlich macht. Dank der langjährigen Erfahrung unserer Ärzte kann die Hautstraffung oft direkt mit der Liposuktion in einem Eingriff durchgeführt werden. Eine Beurteilung ist bereits während der Erstberatung möglich. Und sollte keine Straffung notwendig sein, erhalten Sie ebenfalls eine patientenkonforme Einschätzung.

Eine Oberarmstraffung ist dann angezeigt, wenn die überschüssige Haut sowohl die Ästhetik als auch Funktion der Arme beeinträchtigt und der Leidensdruck der Patientin so gross ist, dass eine OP in Betracht gezogen wurde. Die erschlaffte Haut kann unbehandelt zu grossen Schmerzen und unangenehmen Hautirritationen führen. Es können Isolations- und Schamgefühle aufgrund fehlender Ästhetik entstehen. Zu den körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen ergänzen sich Schwierigkeiten bei der Auswahl passender Kleidung.

Um die bestmöglichen Ergebnisse nach einer Liposuktion der Arme zu erzielen, stehen Ihnen bei LIPOCURA® verschiedene Methoden der Oberarmstraffung zur Verfügung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und ästhetischen Ziele zugeschnitten sind, darunter:

Eine narbenlose Alternative zur chirurgischen Straffung ist die Plasma-Hautstraffung mit der revolutionären Renuvion®-Technik. Sie verwendet Plasmaenergie, um die Haut zu straffen, was zu einer natürlichen Heilungsreaktion und Hautstraffung führt. Diese effektive Art der Hautstraffung ist ohne Zweit-OP innerhalb der Liposuktion möglich, wodurch sich zusätzliche Kosten vermeiden lassen. Das Verfahren eignet sich gleichermassen für Patientinnen mit moderater oder grösserer Hauterschlaffung . Unsere Fachärzte informieren Sie ausführlich zu einer kombinierten Liposuktion und Hautstraffung.

Dies ist die traditionelle Methode, bei der überschüssige Haut chirurgisch entfernt wird. Sie kommt vor allem bei ausgeprägtem Hautüberschuss zum Einsatz, und wird meist in einer separaten OP einige Monate nach der Liposuktion durchgeführt. Ob ein operationsbedürfiger Hautüberschuss auftritt, hängt von der Hautbeschaffenheit ab, dem Umfang der Fettabsaugung und dem Alter der Patientin. Ebenfalls können genetische Einflüsse die natürliche Hautrückbildung beeinträchtigen.

Gerne stellen wir Ihnen weitere Methoden der Hautstraffung in einem persönlichen Beratungsgespräch vor.

Die Entscheidung für eine Oberarmstraffung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu den Indikatoren, die eine Hautstraffung notwendig machen könnten, gehören:

  • Die Menge der überschüssigen Haut
  • Die Elastizität der Haut und ihre Regeneration
  • Persönlicher Wunsch nach straffen, definierte Oberarmkonturen ohne Lipödem-Spuren.
Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren.

Immer für Sie da

Unser Standort

lipocura-zuerich-round

LIPOCURA® Zürich

Adresse

LIPOCURA® Zürich

Bellariastrasse 38

8038 Zürich

Kontakt

zuerich@lipocura.ch

Tel: +41 44 442 03 10

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr