Liposuktion der Brust

Für viele Frauen steht eine wohlgefromte und straffe Brust sinnbildlich für Weiblichkeit. Doch wenn es zu einer unproportionalen Fettverteilung kommt, die mit starken Schmerzen verbunden ist, entsteht eine hohe körperliche und seelische Belastung. Auch aus ästhetischer Sicht ist eine schmerzhafte Fettverteilungsstörung mit Lipödem-ähnlichen Symptomen belastend, da nicht zuletzt die Wahl der geeigneten Kleidung stark eingeschränkt ist.

Schmerzhafte Schwellungen und eine Zunahme des Brustumfangs wirken sich negativ auf alle Bereiche des Alltags aus. Ganz gleich ob beim Gehen, Sitzen, Liegen oder einfach beim Armeheben, die überschüssigen Fettanteile machen sich unangenehm bemerkbar. Sportliche Aktivitäten lassen sich nur eingeschränkt schmerzfrei realisieren. Erschwerend kommt hinzu, dass konservative Therapiemassnahmen wie Kompressionskleidung, Bewegung oder Diäten kaum Wirkung zeigen.

Die bislang einzige effektive Methode, um sowohl die mit der Erkrankung verbundenen Symptome und Einschränkungen zu lindern als auch das Erscheinungsbild zu verbessern, bietet die Liposuktion (Fettabsaugung). Bei LIPOCURA® profitieren Sie von unserem ganzheitlichen Behandlungskonzept. Unsere Fachärzte kombinieren medizinische Expertise mit einfühlsamem Patientenkontakt, um jeder Patientin gerecht zu werden und neue Lebensfreude zu schenken. Dies gelingt uns dank einer 15-jährigen Erfahrung mit über 1’500 erfolgreichen Operationen im Jahr an unseren verschiedenen Standorten.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

 

Geprüft durch den Autor

Dr. Michael Sauter ist operierender Lipödem-Chirurg und Gründungspartner von LIPOCURA®. Mit rund 1.000 OPs p.a. seit 2016 sind Korrektur-Operationen und die Liposuktionen bei Lipödem von besonderen Arealen sowie bestmögliche ästhetische Ergebnisse mit seinem Namen verbunden.

Dr. med. Michael Sauter

Dr. med. Michael Sauter

Partner bei LIPOCURA®
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie

Kurzübersicht zur Liposuktion

OP-Dauer 2–3 Stunden
Anästhesie Vollnarkose
Klinikaufenthalt 1 Übernachtung
Schonzeit 3–10 Tage
Fit für den Sport ab der 6. Woche

Ursachen und Unterschiede Lipödem Stadium 1 und 2

Wann ist eine Liposuktion an der Brust sinnvoll?

Patientinnen, die unter einer Fettverteilungsstörung in der Brust leiden, sehen sich nicht nur ästhetischen Einschränkungen gegenüber, sondern ebenfalls Symptomen wie starken Schmerzen, Druckempfindlichkeit und einem andauernden Spannungsgefühl. Das zusätzliche Gewicht des erkrankten Fetts in der Brust kann darüber hinaus zu einer erheblichen Belastung für Wirbelsäule und Rückenmuskulatur führen, was im Alltag zu einer verringerten Mobilität und starken Rückenscherzen führen kann.

Wenn zudem andere Behandlungsmethoden wie Ernährungsumstellungen, Sport, Lymphdrainage oder Kompressionstherapie nicht ausreichend sind, stellt die Liposuktion meist die einzige effektive Alternative dar. Durch die gezielte Entfernung des erkrankten Fettgewebes wird eine signifikante Erleichterung der Symptome erreicht, die es den Patientinnen ermöglicht, sich freier zu bewegen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.

Wie läuft eine Liposuktion an der Brust ab?

Der Schutz und das Wohlbefinden unserer Patientinnen haben bei LIPOCURA® oberste Priorität. Jeder Schritt des Verfahrens wird sorgfältig geplant und durchgeführt. Unser Fachzentrum in Zürich zeichnet sich durch eine vertrauensvolle Betreuung und eine umfassende, individuelle Behandlung vor, während und nach dem Eingriff aus. Wir nutzen modernste Technologien und Methoden zur Erzielung des bestmöglichen Ergebnisses und zur Maximierung des Wohlbefindens jeder Patientin.

Wir beginnen stets mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in welchem wir Sie und Ihre individuelle Situation näher kennenlernen. Dabei nehmen wir Ihre medizinische Vorgeschichte detailliert auf und klären auch Ihre persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen. Ein 3D-Scan des betroffenen Bereichs – hier verwenden wir unseren innovativen MyLIPOAvatar – wird durchgeführt, um den exakten Fettanteil zu bestimmen und das erkrankte Gewebe visuell darzustellen. Diese Technologie ermöglicht es uns, eine präzise Operationsplanung zu erstellen, indem jeder Millimeter des betroffenen Gewebes erfasst wird. Begleitend führen wir eine Ultraschalluntersuchung durch, um die Struktur des Fettgewebes und etwaige begleitende Gewebeveränderungen genau zu analysieren. Im Beratungsgespräch erklären wir Ihnen auch die einzelnen Schritte des bevorstehenden Eingriffs im Detail und gehen ausführlich auf Ihre Fragen ein. Wichtige Vorbereitungen, wie das Vermeiden von blutverdünnenden Medikamenten sowie der Verzicht auf Nikotin und Alkohol vor der Operation, werden besprochen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und eine optimale Heilung zu fördern.

Am Tag Ihrer Liposuktion empfangen wir Sie einfühlsam in Ihrem persönlich vorbereiteten Zimmer. Dann werden alle verbleibenden Dokumente sorgfältig durchgegangen und ausgefüllt. Durch eine effektive Tagesplanung vermeiden wir für Sie belastende Wartezeiten. Es bleibt jedoch genug Zeit, dass Sie in Ruhe Ihr Menü auswählen können. Ein vorbereitendes Gespräch mit Ihrem behandelnden Chirurgen bzw. Ihrer Chirurgin gibt Ihnen die Möglichkeit, letzte Fragen zu klären und die geplante Vorgehensweise zu besprechen. Vor dem Eingriff zeichnet der Facharzt / die Fachärztin die zu behandelnden Areale an Ihrer Brust an. Anschliessend bereiten wir Sie für die Vollnarkose vor, indem ein Zugang gelegt wird. Um eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu schaffen, dürfen Sie Ihre Lieblingsmusik auswählen, die während der Vorbereitungszeit gespielt wird. Zu Beginn der Operation wird eine spezielle Tumeszenzlösung injiziert, die das Gewebe aufschwemmt und die Fettzellen isoliert. Das Fett wird dann mit einer speziellen Vibrationskanüle schonend abgesaugt. Während des gesamten Eingriffs überwacht unser Team kontinuierlich Ihre Vitalwerte, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Warum Liposuktion unter Vollnarkose?

Zwar ist es möglich, eine Fettabsaugung auch mit einer lokalen Anästhesie durchzuführen, jedoch hat die Vollnarkose zahlreiche Vorteile, von der Sie als Patientin profitieren:

  • Während einer Vollnarkose entspannt Ihr Körper vollkommen. Dadurch erhält der Chirurg optimale Operationsbedingungen für eine präzise Arbeit.
  • Sie verschlafen den Eingriff in aller Ruhe und sind nicht dem Stress der Behandlung ausgesetzt.
  • Die Vollnarkose gibt uns die Möglichkeit, wesentlich mehr erkrankte Fettzellen zu entnehmen als bei einer lokalen Betäubung möglich. Überdies können wir verschiedene Körperbereiche in einer OP behandeln.
  • So lässt sich die Anzahl der Eingriffe gegenüber anderen Narkose-Methoden deutlich reduzieren.

Nach der Operation verbringen Sie eine Nacht zur Überwachung in der Klinik. Ein speziell angepasstes Kompressionsmieder wird unmittelbar nach der OP angelegt, das Sie für sechs Wochen tragen müssen. Dies unterstützt den Heilungsprozess und hilft, das Ergebnis der Liposuktion zu optimieren. Unser LIPOTEAM® betreut Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes engmaschig. Bei der abschliessenden Visite informiert Sie der Arzt über den Erfolg der Operation und Sie erhalten ein aktuelles Statusfoto für Ihre persönliche Motivation. Unser LIPOPHYSIO® gibt Ihnen abschliessend noch wichtige Tipps und Tricks für die Zeit nach der OP mit auf den Weg. Wir empfehlen Ihnen, sich in den ersten Wochen nach der Operation Ruhe zu gönnen und schwere körperliche Tätigkeiten zu vermeiden. So tragen Sie aktiv zu einer zügigen Wundheilung und schnellen Genesung bei.

Für die Zeit nach der Operation überreichen wir Ihnen am Tag Ihrer Entlassung ein sorgfältig zusammengestelltes Pflegepaket. Unser Take-Care-Bag enthält alle notwendigen Utensilien für eine optimale Erstversorgung: Anti-Thrombosespritzen, Rezepte für notwendige Medikamente und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) für Ihren Arbeitgeber. Ausserdem finden Sie darin die Notfallnummern, unter denen unsere Ärzte im Notfall rund um die Uhr erreichbar sind. Eine Informationsbroschüre mit hilfreichen Tipps für die ersten Wochen nach der Operation liegt ebenfalls bei. Zusätzlich bieten wir Ihnen Zugang zu unseren Online-Sportvideos, die speziell darauf ausgerichtet sind, Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess von Anfang an aktiv zu unterstützen.

bruststraffung-nach-liposuktion

Welche Methode wird bei einer Liposuktion an der Brust angewendet?

Für die Liposuktion an der Brust wenden wir die fortschrittliche PAL-Methode (Power-Assisted Liposuction) an. Bei dieser Methode verwenden wir eine spezielle Kanüle, die unter Schwingungen gesetzt wird, um die Fettzellen schonend aus dem Gewebe zu lösen (Vibrationskanüle). In direkter Kombination mit der Injektion einer begleitenden Tumeszenzlösung werden die krankhaften Fettzellen effizient aufgeschwemmt und isoliert. Die PAL-Methode ermöglicht eine sehr präzise und schonende Entfernung des Fettgewebes, ohne umliegendes Gewebe, Venen und Lymphgefässe zu verletzen. Mit dieser Technik, die unter Vollnarkose ausgeführt wird, können in nur einem Eingriff grosse Mengen an kranken Fettzellen entfernt werden, was zu einer signifikanten Verbesserung des körperlichen und auch ästhetischen Zustands führt.

Vor der OP | Lipocura

Wie viel kostet eine Liposuktion der Brust?

In der Schweiz variieren die Kosten für eine Liposuktion der Brust, da diese von mehreren Faktoren abhängig sind, darunter die spezifischen Bestimmungen zur Kostenübernahme durch die Krankenversicherung. Üblicherweise werden nicht-operative Behandlungen wie das Tragen von Kompressionskleidung und regelmässige Lymphdrainagen von den Krankenkassen unterstützt. Eine Kostenübernahme für die operative Behandlung setzt voraus, dass eine mindestens zwölfmonatige, unter ärztlicher Betreuung stehende konservative Therapie keine signifikante Besserung der Symptome erbracht hat. Die Entscheidung der Krankenkassen ist allerdings stark vom Einzelfall abhängig.

In einem persönlichen Gespräch mit Ihrem behandelnden Facharzt bzw. Ihrer behandelnden Fachärztin können Sie alle Ihre Fragen rund um das Thema Kosten der Liposuktion, Beantragung einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse sowie Finanzierungsmöglichkeiten klären. Wir stellen für Sie einen detaillierten Kostenplan auf, der keine versteckten Zusatzkosten enthält. Diesen erhalten Sie bereits im Erstberatungsgespräch, um Ihnen eine transparente Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Mehr zu den Kosten

LIPODOCS

Ergebnisse & Erwartungen nach einer Liposuktion

In unseren Behandlungszentren haben wir bereits zahlreiche erfolgreiche Liposuktionen an der Brust durchgeführt. Viele unserer Patientinnen berichten uns anschliessend von signifikanten Verbesserungen – sowohl körperlich als auch betreffend ihres Mindsets. Einige dieser Frauen hatten vor dem Eingriff Schwierigkeiten, geeignete Kleidung zu finden, Sport zu treiben, litten unter Schmerzen oder haben sich für das Aussehen ihrer Brust geschämt, was sich nach der Operation deutlich verbesserte.

Sichtbare Ergebnisse

Nach einer Liposuktion der Brust kommt es in der Regel zu einer deutlichen Reduktion des Brustumfangs. Dabei achten wir sorgfältig darauf, gesundes Fettgewebe zu erhalten, um ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Brustvolumen zu gewährleisten. Diese Anpassung führt nicht nur zu einer wohlproportionierteren Brustform, sondern auch zu einer deutlichen Verbesserung der Beweglichkeit. Erfahrungsgemäss können Sie sich nach der Operation schmerzfrei bewegen und werden Aktivitäten wie Joggen oder schnelles Gehen als wesentlich angenehmer und weniger beschwerlich empfinden. Nicht zuletzt trägt ein attraktives Dekolleté dazu bei, dass Ihre Kleidung wieder effektvoll zur Geltung kommt. Sie gewinnen einen wesentlichen Aspekt Ihrer Weiblichkeit zurück.

Langfristige Erwartungen

Langfristig können unsere Patientinnen erwarten, dass die durch ein erhöhtes Brustvolumen verursachten Rückenschmerzen signifikant gemildert werden. Zudem werden typische Beschwerden wie Schmerzen und Druckempfindlichkeit, welche durch die unnatürliche Fettansammlung entstanden waren, deutlich reduziert oder sogar ganz beseitigt. Diese Verbesserungen tragen wesentlich dazu bei, die allgemeine Lebensqualität zu steigern. Viele Frauen fühlen sich nach der OP endlich wieder im eigenen Körper zuhause und sind deutlich zufriedener mit ihrem Körperbild, was sich positiv auf ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Interaktionen auswirkt.

Funktionelle Verbesserungen

Eine der bedeutendsten funktionellen Verbesserungen nach einer Liposuktion der Brust ist die erhöhte Bewegungsfreiheit. So verspüren die Patientinnen keine Schmerzen mehr beim Hochstrecken der Arme oder beim Liegen auf dem Bauch. Diese positiven Veränderungen ermöglichen es vielen Frauen, Alltagsaktivitäten und sportliche Betätigungen, die zuvor als unangenehm oder schmerzhaft empfunden wurden, wieder aufzunehmen und zu geniessen. Diese neuen Möglichkeiten tragen dazu bei, dass sich unsere Patientinnen wieder voll am gesellschaftlichen und beruflichen Leben beteiligen können.

Bruststraffung bei der Liposuktion an der Brust

Obwohl eine Liposuktion wesentlich dazu beiträgt, überschüssiges Fettgewebe zu entfernen und die Brust zu formen, kann in manchen Fällen ein Hautüberschuss entstehen, der eine Bruststraffung wünschenswert oder sogar notwendig macht. Denn da die Brust ein zentrales Symbol für Weiblichkeit darstellt, ist eine ästhetisch ansprechende Form besonders wichtig für das Selbstwertgefühl vieler Frauen. Dank der langjährigen Erfahrung unserer Fachärztinnen und Fachärzte kann die Hautstraffung oft direkt im Rahmen der Liposuktion in einem Eingriff durchgeführt werden. Eine Einschätzung zur Notwendigkeit einer Hautstraffung ist bereits während des ersten Beratungsgespräches möglich. Wir kommunizieren selbstverständlich auch, sollte keine Straffung notwendig sein.

Die Entscheidung für eine Bruststraffung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Indikatoren, die eine Straffung notwendig machen können, sind unter anderem:

  • Die Menge des Hautüberschusses
  • Elastizität und Regenerationsfähigkeit der Haut
  • Der persönliche Wunsch nach einer straffen, definierten Brustkontur

Um nach einer Fettabsaugung der Brust das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, bieten wir bei LIPOCURA® verschiedene Methoden der Bruststraffung an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und ästhetischen Ziele abgestimmt sind. Dazu zählen:

Diese narbenfreie Methode kann direkt im Rahmen der Liposuktion vorgenommen werden, was die Notwendigkeit einer zweiten Operation vermeidet und zusätzliche Kosten spart. Wir verwenden die fortschrittliche Renuvion®-Technik, die mittels Plasmaenergie die Haut strafft und das Erscheinungsbild verbessert.

Diese Methode wird bei stark ausgeprägtem Hautüberschuss angewandt und erfolgt meist in einer separaten Operation einige Monate nach der Liposuktion. Ob ein operationsbedürftiger Hautüberschuss auftritt, hängt von verschiedenen Aspekten ab, wie der Hautbeschaffenheit der Patientin, dem Umfang der vorgenommenen Liposuktion und dem Alter.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren.

Immer für Sie da

Unser Standort

lipocura-zuerich-round

LIPOCURA® Zürich

Adresse

LIPOCURA® Zürich

Bellariastrasse 38

8038 Zürich

Kontakt

zuerich@lipocura.ch

Tel: +41 44 442 03 10

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr