Liposuktion am Gesäss

Leiden Sie unter Fettansammlungen am Gesäss, die Sport und jeder Diät hartnäckig widerstehen sowie Schmerzen und Druckempfindlichkeit auslösen? Fühlen Sie sich durch ein unharmonisches Körperbild in Ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt? Wenn Sie diese Beschwerden loswerden möchten und nach einer geeigneten Therapiemöglichkeit suchen, ist vielleicht eine Liposuktion die Lösung. Insbesondere am Gesäss kann erkranktes Fettgewebe sowohl zu funktionellen als auch optischen Beeinträchtigungen führen. Alltägliche Tätigkeiten wie Sitzen, Treppensteigen oder das Tragen enger Hosen werden zunehmend unangenehm und können starke Schmerzen bereiten. Mit Fortschreiten der Erkrankung kann der Po zudem unförmig und schlaff erscheinen, was Patientinnen als wenig ästhetisch empfinden. Dadurch leidet das Selbstbewusstsein oft mit.

Das Team von LIPOCURA® beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Erkrankung Lipödem, die überwiegend an Armen und Beinen auftritt und deren bestmöglicher Behandlung. Deshalb nehmen wir unsere Patientinnen und ihre Beschwerden sehr ernst. Mit der Liposuktion bei Lipödem bieten wir eine effektive Behandlungsmöglichkeit, um das erkrankte Fettgewebe gezielt zu entfernen und so die Symptome deutlich zu lindern – bis hin zu völliger Beschwerdefreiheit. Jährlich führen wir rund 1’500 Operationen an unseren verschiedenen Standorten durch. Dadurch können wir auf eine umfassende Erfahrung zurückblicken.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

 

Geprüft durch den Autor

Dr. Peter Leuthner ist erfahrener Lipödem-Chirurg bei LIPOCURA® in der Schweiz. Er zeichnet sich besonders bei grossvolumigen Liposuktionen und Hautstraffungen mit Cool Plasma durch sein besonderes ästhetisches Gespür aus.

Dr. med. Peter Leuthner

Dr. med. Peter Leuthner

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Kurzübersicht zur Liposuktion

OP-Dauer 2–3 Stunden
Anästhesie Vollnarkose
Klinikaufenthalt 1 Übernachtung
Schonzeit 3–10 Tage
Fit für den Sport ab der 6. Woche

Wann ist eine Liposuktion am Gesäss sinnvoll?

Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit am Gesäss beim Sitzen, Stehen oder Gehen können den Alltag betroffener Frauen deutlich einschränken. Hinzu kommen nicht selten Schamgefühle und ein eingeschränktes Selbstbewusstsein, wenn der Po nicht dem persönlichen Schönheitsideal entspricht. Betroffene Frauen berichten häufig über ein Fremdgefühl im eigenen Körper, insbesondere, wenn sich die Hosengrösse ändert.

Ein wirksames Mittel zur Reduzierung überschüssiger Fettpolster stellt für gewöhnlich sportliche Betätigung kombiniert mit bewusster Ernährung dar. Bei erkranktem Fett gestaltet sich dies etwas schwieriger. Oft können auf diese Weise keine zufriedenstellenden Ergebnisse verzeichnet werden und das Ausbreiten des krankhaften Fettgewebes schreitet voran. Wenn auch weitere konservative Therapiemassnahmen, wie das Tragen spezieller Kompressionskleidung oder die Lymphdrainage, keine ausreichende Linderung der Beschwerden bewirken, ist die Liposuktion eine gute Lösung. Durch das Entfernen der betroffenen Fettzellen kann nicht nur die Schmerzintensität signifikant reduziert werden, sondern auch das ästhetische Erscheinungsbild des Gesässes verbessert werden: Es erhält seine ursprüngliche Kontur mit natürlichen Proportionen zurück. Die Sorge vor einem flachen Po oder ausgeprägten „Banana-Rolls“ nach dem Eingriff ist dagegen unbegründet.

Die Liposuktion kann unter anderem gegen folgende Lipödem-ähnliche Symptome helfen:

  • Schmerzen
  • Druckempfindlichkeit
  • Schwellungen
  • Schweregefühl
  • Kälteempfinden im Gewebe
  • Übermässige Hämatombildung
  • Einschränkung der Beweglichkeit
  • Veränderung der Körperform

Wie läuft eine Liposuktion am Gesäss ab?

Bei LIPOCURA® liegt unser Hauptaugenmerk darauf, Ihnen eine sichere und angenehme Behandlung zu bieten, basierend auf Vertrauen, Verständnis und fortschrittlichsten Techniken. Mit modernsten Methoden der Diagnostik, wie unserem patentierten 3D-Scan und Ultraschalluntersuchungen, verschaffen wir uns einen genauen Überblick über Ihre körperliche Situation. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der alle Bereiche Ihres Körpers einbezieht. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen massgeschneiderten Behandlungsplan. Unsere zuvorkommende Betreuung reicht von der präoperativen Beratung bis zur Nachsorge und darüber hinaus.

Am Anfang Ihrer Behandlung bei LIPOCURA® steht ein ausführliches Beratungsgespräche mit gründlicher Anamnese, bei der wir Ihre Krankengeschichte und Ihre spezielle Situation erfassen. Mit unserer innovativen Technologie, dem MyLIPOAvatar, erstellen wir eine dreidimensionale Analyse Ihres Körpers. Dieses Verfahren liefert detaillierte Daten über den Fettanteil und ermöglicht eine exakte Planung des chirurgischen Eingriffs. Eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung gibt weitere Einblicke in die Verteilung von Fett- und Bindegewebe. Sie macht den Anteil des erkrankten Fettes für Sie sichtbar, sodass Sie eine Vorstellung vom Ausmass der Beeinträchtigung erhalten. Anhand dieser Ergebnisse erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. Ausserdem informieren wir Sie über die Operationsmethode und beantworten alle Ihre Fragen.

Am Tag der Operation empfangen wir Sie in Ihrem persönlich vorbereiteten Zimmer. Hier füllen Sie letzte Formulare aus und besprechen Ihre Essenswünsche. Nach einem ausführlichen Vorgespräch mit dem behandelnden Facharzt, in dem der Ablauf der Operation noch einmal genau erklärt wird, bereiten wir Sie auf den Eingriff vor. Zu Ihrer Lieblingsmusik leiten wir im OP-Saal die Vollnarkose ein und beginnen dann mit der Operation. Dabei kommt eine spezielle Tumeszenzlösung zum Einsatz, die das Fettgewebe aufquellen lässt und eine schonende, effektive Entfernung ermöglicht. Der Einsatz einer Vibrationskanüle minimiert das Trauma für das umliegende Gewebe und fördert eine schnelle Erholung. Während des gesamten Eingriffs überwacht unser bestens geschultes Personal kontinuierlich Ihre Vitalwerte. Wir sind an Ihrer Seite, sodass Sie sich keine Gedanken machen müssen und sich einfach entspannen können.

Warum wir Ihnen zu einer Vollnarkose raten:

  • Während einer Vollnarkose kann sich Ihr Körper im Gegensatz zu einer lokalen Anästhesie vollständig entspannen. Dadurch entstehen ideale Bedingungen für die Operation.
  • Sie befinden sich in einem Narkoseschlaf, sodass Sie die Bewegungen der Kanüle unter der Haut nicht bewusst mitbekommen. Auf diese Weise lässt sich Stress vermeiden.
  • Dank der Vollnarkose können wir wesentlich mehr erkranktes Fettgewebe in nur einem Eingriff entfernen. Es lassen sich auch verschiedene Körperregionen bei der Liposuktion behandeln.
  • Statt mehrerer Gaben von Lokalanästhetika ist eine einzelne Vollnarkose für Körper und Kreislauf verträglicher.
  • In aller Regel sind keine weiteren Eingriffe des operierten Areals erforderlich.

Nach der Operation bleiben Sie noch eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik. Unmittelbar nach dem Eingriff legen wir Ihnen eine speziell angepasste Kompressionshose an, die den Heilungsprozess unterstützt, Schwellungen minimiert und die neue Form des Gesässes modelliert. Während Ihres Klinikaufenthaltes steht Ihnen unser Personal jederzeit zur Verfügung. Unser LIPOPHYSIO® besucht Sie und führt eine weitere Lymphdrainage durch, die den Heilungsprozess unterstützt. Er gibt Ihnen ausserdem wertvolle Tipps für den weiteren Umgang zu Hause. Der behandelnde Chirurg informiert Sie über den Status des Eingriffs und überreicht Ihnen ein Foto des Ist-Zustands für ihre persönliche Dokumentation. Am Entlassungstag erhalten Sie dann unser sorgfältig zusammengestelltes Take-Care-Bag mit allen notwendigen Medikamenten, Anti-Thrombosespritzen, Supplements zur Wundversorgung, und einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber. Weiterhin sind die Notfallrufnummern unserer Ärzte enthalten, die Sie im Bedarfsfall rund um die Uhr erreichen können. Eine Broschüre mit vielen Tipps für die ersten Wochen und spezielle Online-Sportvideos unterstützen Sie bei Ihrer Genesung zu Hause. In den ersten sechs Wochen nach der Operation ist Schonung wichtig, um ein optimales Heilungsergebnis zu erzielen.

Was ist unsere Herangehensweise bei Ihrer Operationsplanung

Welche Methode wird bei einer Liposuktion am Gesäss angewendet?

Bei LIPOCURA® kommt für alle Liposuktionen die fortschrittliche PAL-Methode (Power Assisted Liposuction), auch Vibrationsliposuktion genannt, zum Einsatz. Bei dieser Technik verwenden wir eine spezielle Kanüle, welche durch Vibrationen das Fettgewebe effizient lockert. Dies geschieht in Kombination mit einer speziellen Tumeszenzlösung, die das krankhafte Fettgewebe aufweicht und vom umliegenden Gewebe trennt, um eine schonende Entfernung zu ermöglichen. Die PAL-Technik ist im direkten Vergleich zu anderen Liposuktions-Methoden besonders schonend für umliegende Venen und Lymphgefässe. Unter Vollnarkose können wir mit der PAL-Methode grosse Mengen an krankhaften Fettzellen in einer OP absaugen. Dadurch reduziert sich die Anzahl der nötigen OPs signifikant.

Vor der OP | Lipocura

Wie viel kostet eine Liposuktion am Gesäss?

Die Kosten für eine Liposuktion am Gesäss hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad der Lipödem-ähnlichen Symptome, der Anzahl der notwendigen Eingriffe und Ihren individuellen Bedürfnissen. Auf eine individuelle und kosteneffiziente Behandlung legen wir in unseren Fachzentren grossen Wert. Im Rahmen des ersten Beratungsgesprächs erstellen wir daher einen detaillierten Kostenvoranschlag, der alle notwendigen Operationsschritte berücksichtigt und alle Kosten transparent und ohne versteckte Zusatzkosten ausweist.

Wir informieren Sie auch umfassend über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Jedes Operationsszenario wird sorgfältig geplant, um die Anzahl der Eingriffe so gering wie nötig und so effizient wie möglich zu halten.

In der Schweiz gibt es für die Behandlung von Fettverteilungsstörungen spezielle Regelungen zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Zu Beginn werden nicht-chirurgische Massnahmen wie das Tragen von Kompressionswäsche und regelmässige Lymphdrainagen oft übernommen. Die Kostenübernahme für chirurgische Eingriffe ist jedoch an strengere Bedingungen geknüpft. Die Krankenkassen verlangen in der Regel eine mindestens zwölfmonatige ärztlich begleitete konservative Behandlung, die keine wesentliche Linderung der Beschwerden gebracht hat, bevor sie eine Kostenübernahme der Liposuktion in Erwägung ziehen.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um Sie über alle Aspekte der Kosten aufzuklären und unterstützen Sie aktiv bei der Beantragung der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. In einem persönlichen Gespräch mit unseren Fachärzten können spezifische Fragen geklärt und ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Kostenplan erstellt werden.

Mehr zu den Kosten

LIPODOCS

Ergebnisse & Erwartungen nach einer Liposuktion

Für unser LIPOTEAM ist es von grösster Bedeutung, dass Sie einen sicheren und fachgerechten Eingriff erhalten, mit dem langfristige Ergebnisse erzielt werden können, die sowohl funktionell als auch ästhetisch überzeugen. Das Ziel: Endlich von den Beschwerden einer krankhaften Fettansammlung am Gesäss befreit zu sein.

Sichtbare Ergebnisse

Nach einer Liposuktion am Gesäss können Sie mit einer deutlichen Volumenreduktion rechnen, wobei darauf geachtet wird, dass die Form des Pos natürlich und nicht zu flach bleibt. Da das gesunde Fett bestehen bleibt, brauchen Sie sich in dieser Hinsicht nicht zu sorgen. Durch den Eingriff verbessert sich nicht nur die Passform Ihrer Kleidung, sondern auch Ihre Beweglichkeit. Sie werden in der Lage sein, enge Hosen und Röcke ohne Schmerzen zu tragen und endlich wieder ohne Beschwerden zu sitzen, zu gehen und zu stehen. Das endgültige Ergebnis einer Fettabsaugung wird erst nach etwa zwölf Monaten sichtbar, wenn der Körper vollständig verheilt ist. In der Regel stellen unsere Patientinnen jedoch bereits nach vier bis sechs Wochen eine deutliche Verbesserung fest, wenn die anfängliche Schwellung zurückgegangen ist.

Langfristige Erwartungen

Die Wahrscheinlichkeit, dass es nach einer Fettabsaugung zu einer Neubildung der entnommenen Fettzellen kommt, ist sehr gering. Wir entfernen das krankhafte Fettgewebe gründlich und vollständig, um das Wiederauftreten an den behandelten Stellen zu minimieren. Dennoch sollten Sie weiterhin einen gesunden Lebensstil pflegen, um das erzielte Ergebnis langfristig zu sichern.

Funktionelle Verbesserungen

Viele unserer Patientinnen berichten nach der Behandlung über ein deutlich gesteigertes Selbstwertgefühl und deutlich mehr Zufriedenheit mit dem eigenen Körperbild. Die Entfernung der schmerzhaften Fettpolster am Po und der damit einhergehenden Reduzierung der Bewegungseinschränkungen ermöglichen ein aktiveres und zufriedeneres Leben. Beschwerden wie ein Schweregefühl, Druckempfindlichkeit und Schmerzen, die früher an der Tagesordnung waren, sind deutlich weniger geworden oder gehören sogar ganz der Vergangenheit an. Auch im Berufsalltag und in der Freizeit führt dies zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität, da sie wieder Hosen und Röcke tragen können, die bisher als unangenehm oder unpassend empfunden wurde.

Po-Straffung bei der Liposuktion am Gesäss

Ein straffes und ästhetisch ansprechendes Gesäss ist für viele Frauen ein zentrales Element der persönlichen Zufriedenheit. Mit einer Fettabsaugung kann das erkrankte Fettgewebe effektiv entfernt und das Erscheinungsbild des Gesässes verbessert werden. Es kann aber in einigen Fällen auch zu einem Hautüberschuss kommen, der eine Hautstraffung sinnvoll macht.

Wenn der Hautüberschuss sowohl die Ästhetik als auch die Funktion des Gesässes beeinträchtigt und einen erheblichen Leidensdruck verursacht, kann eine Gesässstraffung in Betracht gezogen werden. Unbehandelt kann die erschlaffte Haut ansonsten zu erheblichen Schmerzen und Hautirritationen führen.

 

Um nach einer Liposuktion am Gesäss ein optimales Ergebnis zu erzielen, bietet LIPOCURA® verschiedene Methoden der Po-Straffung an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und ästhetischen Ziele abgestimmt werden:

Eine narbenfreie Alternative ist die innovative Renuvion®-Technik. Diese nutzt Plasmaenergie zur Hautstraffung und regt eine natürliche Heilungsreaktion an, die zu einer Straffung der Haut führt. Diese Methode kann ohne zusätzliche Operation während der Liposuktion durchgeführt werden, was zusätzliche Kosten und Ausfallzeiten spart.

Diese traditionelle Methode, bei der die überschüssige Haut operativ entfernt wird, wird häufig bei besonders ausgeprägtem Hautüberschuss und meist einige Monate nach der Fettabsaugung durchgeführt.

Ob eine Hautstraffung notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Hautqualität, dem Umfang der Fettabsaugung und dem Alter der Patientin ab. Dies bewerten wir im Rahmen des persönlichen Erstberatungsgesprächs. Hier stellen wir Ihnen gerne auch weitere Methoden der Hautstraffung vor und finden die beste Lösung für Sie.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren.

Immer für Sie da

Unser Standort

lipocura-zuerich-round

LIPOCURA® Zürich

Adresse

LIPOCURA® Zürich

Bellariastrasse 38

8038 Zürich

Kontakt

zuerich@lipocura.ch

Tel: +41 44 442 03 10

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr